Unterdruckhaltung – Schimmel

Bei einer Schimmelsanierung ist darauf zu achten, dass die Sporen nicht von den betroffenen Bereichen in die „sauberen” Bereiche verschleppt werden. Deshalb ist eine Abschottung der Sanierungsbereiche, ggf. mit Unterdruckhaltung, erforderlich. Dabei wird der Abschottungsbereich so klein wie möglich gehalten und mit einem künstlichen Unterdruck versehen. Damit wird erreicht, dass keine belastete Luft aus dem Arbeitsbereich („schwarze Zone“) durch eventuell vorhandene geringe Undichtigkeiten an der Abschottung in die angrenzenden Räumlichkeiten („weiße Zone“) gelangt. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!

Kontaktieren Sie uns!

Die neue ökologische Marke Do it Green von Ultrament