Trocknungszeiten – Schimmel

Die Thermografie ist eine Methode, mit der die Temperatur eines Objekts (z. B. der Fassade eines Gebäudes) an vielen verschiedenen Stellen gleichzeitig gemessen und dann bildlich dargestellt werden kann. Hierfür wird eine sogenannte Thermografiekamera (Wärmebildkamera) verwendet, die das Objekt mit langwelligem Infrarotlicht fotografiert. Eine übliche Anwendung der Thermografie ist die Beurteilung der Qualität einer Gebäudehülle von außen. Es kann aber auch sinnvoll sein, eine Thermografie in Innenräumen zur Leckageortung (oder Leckortung) zum Auffinden von verdeckten Leckstellen etwa an Rohrnetzinstallationen oder Flachdächern vorzunehmen oder um beispielsweise kalte Stellen zu lokalisieren, an denen die Gefahr von Feuchte- und Schimmelschäden hoch ist. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!

Kontaktieren Sie uns!

Die neue ökologische Marke Do it Green von Ultrament