Als Resistenz bezeichnet man ursprünglich in der Medizin die Widerstandsfähigkeit eines Organismus gegenüber negativen äußeren Einflüssen. Schimmelpilze beispielsweise haben eine hohe Resistenz gegenüber störenden Umwelteinflüssen, das heißt, die breiten sich auch bei scheinbar ungünstigen Bedingungen aus. Der Begriff Resistenz wird mittlerweile aber auch allgemein im Sinne von Widerstandskraft verwendet. So kann ein Material oder eine Farbe resistent gegen Schimmel sein. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!