Nährmedium – Schimmel

Ein Nährmedium ist ein steriler Untergrund mit festgelegten Umgebungsbedingungen. Nährmedien werden überwiegend in der Mikrobiologie zur Kultivierung von Zellkulturen und Mikroorganismen eingesetzt. Sachverständige verwenden bei einem Schimmeltest als Luftkeimmessung üblicherweise zwei verschiedene Nährböden, um einem möglichst breiten Schimmelpilzspektrum einen geeigneten Nährboden anzubieten und sie damit nachweisbar zu machen. Die Bestimmung der Sporenanzahl erfolgt durch Zählen der sichtbar gebildeten Kolonien auf dem Nährmedium in Abständen von 2 Tagen. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!

Kontaktieren Sie uns!

Die neue ökologische Marke Do it Green von Ultrament