Da sich einige Schimmelpilzarten nur sehr schwer in der Luft nachweisen lassen, ist die Untersuchung einer Materialprobe sinnvoll. Sie ermöglicht die Lokalisierung der Schimmelpilzquelle. Die entnommene Materialprobe wird im Labor zerkleinert und mit einem Verdünnungsverfahren untersucht. Bei dieser Untersuchung wird nicht nur die Konzentration, sondern auch die Art des Schimmelpilzes bestimmt. So lässt sich zweifelsfrei klären, ob es sich um Schimmelpilze mit toxischem oder infektiösem Potenzial handelt. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!