Je dichter ein Wohnraum gebaut ist, umso geringer fällt der natürliche Luftwechsel aus. Das ist vor allem bei energetisch optimierten Gebäuden der Fall. Eine mögliche Lösung ist eine Lüftungsanlage, die für frische Luft im Haus sorgt und die Fensterlüftung überflüssig macht. Die Technik sorgt automatisch für einen regelmäßigen Luftwechsel und reguliert somit den Schadstoff- und Wassergehalt unabhängig davon, ob Nutzer zuhause sind oder nicht. Auch nachträglich ist die Installation einer Lüftungsanlage kein Problem. Wer sich für die Installation einer Wohnraumlüftung entscheidet, wird außerdem finanziell unterstützt: Der Staat vergibt beispielsweise für den Einbau einer Lüftungsanlage Fördergelder sowie zinsgünstige Darlehen durch die KfW. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!