Beim Verdacht auf einen verdeckten Schimmelbefall kann man die Zahl der Schimmelsporen in der Raumluft messen. Diese Messung kann unter anderem mit dem Filtrationsverfahren im Rahmen einer Langzeitprobenahmen (0,5 h bis zu mehreren Stunden) durchgeführt werden. Dabei wird eine definierte Luftmenge Innenraumluft durch einen Filter gesaugt und die sich darin befindlichen Schimmelpilze auf einem Gelatinefilter abgeschieden. Das Verfahren gilt als besonders effizient und ist in der DIN ISO 16000-17 genau beschrieben. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!