Feuchtigkeit von außen dringt meistens ein, wenn irgendetwas defekt, verstopft, gerissen oder unvollkommen ist. Das kann ein verrutschter oder kaputter Dachziegel sein oder ein undichtes Flachdach. Oft dringt Regen durch Risse und Löcher in den Anschlussblechen von Schornstein oder Dachfenster ein. Eine kaputte oder verstopfte Regenrinne kann die Fassade in kürzester Zeit durchfeuchten. Putzrisse sind gegen Schlagregen anfällig, die Wand wird immer feuchter. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!