Ein wesentlicher Grund für das Wachstum von Schimmelpilzen in Wohnbereichen ist feuchtes Mauerwerk. Durch die Aufstandsfläche haben die Mauern direkten Kontakt zu feuchtem Erdreich. Die kapillaren Kräfte im Mauerwerk reichen dann schon aus, um Feuchtigkeit nach oben zu ziehen. Fehlt eine funktionierende Horizontalsperre zwischen Untergrund und Mauerwerk, kann Feuchtigkeit ungehindert in Boden und Wände aufsteigen. Diese Feuchtigkeit begünstigt das Wachstum von Schimmelpilzen, die sich in der Folge auf die angrenzenden Wandflächen ausbreiten können. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!