Hohlkehle – Abdichtung

Eine Hohlkehle ist die negative Ausrundung einer Kante. Als Hohlkehle wird beispielsweise die Anschlussstelle zwischen Wand und Bodenplatte ausgeführt. Sie wird aus wasserundurchlässigem Mörtel erstellt und soll verhindern, dass Wasser in diesem Bereich stehen bleibt und in das Gebäude eindringt. Während bei der bituminösen Abdichtung eine Hohlkehle benötigt wird, kann bei Verwendung einer Reaktivabdichtung je nach System auf diese verzichtet werden und stattdessen ein spezielles Dichtband zum Einsatz kommen. 
Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!

Kontaktieren Sie uns!

Die neue ökologische Marke Do it Green von Ultrament