Trennmittel
Trennmittel haben die Aufgabe, ein Anbinden von Materialien zu verhindern. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!
Post Type Description
Trennmittel haben die Aufgabe, ein Anbinden von Materialien zu verhindern. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!
Der sd-Wert ist ein bauphysikalisches Maß für den Wasserdampfdiffusionswiderstand eines Baustoffes in Beziehung zur Luft. Er ist das Produkt aus der Stärke des Bauteils in [m] und der Stoffeigenschaft [μ]. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!
Zementmilch ist ein auf Zementwänden anzutreffendes Phänomen, das dadurch entsteht, dass Wasser und einzelne Zementpartikel aus den inneren Schichten zur Oberfläche gedrückt werden und dort einen flüssigen Film bilden. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!
Tiefgrund wird auf mineralischen Untergründen wie Putz, Gips oder Beton verwendet, um die Saugfähigkeit zu beschränken bzw. auszugleichen und die Oberfläche zu verfestigen. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!
Saugende Untergründe sind Untergründe, die eine offenporige Oberfläche aufzeigen. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!
Bei einem stark sandenden Untergrund handelt es sich um einen Untergrund, dessen Oberfläche im Zuge der Untergrundvorbereitung durch entsprechende Maßnahmen verfestigt werden muss. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!
Bei Betongraten handelt es sich um Unebenheiten, die bei der Betonschalung entstehen. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!
Hierbei handelt es sich um eine Maßnahme bei einer Arbeitsunterbrechung. Es wird ein Keil gezogen, um bei der anschließenden überlappenden Überarbeitung wieder auf die notwendige Schichtdicke zu kommen. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!
Die Wasserdampfdiffusion beschreibt die Eigenbewegung von Feuchtigkeit durch ein Bauteil in Form von Wasserdampf. Dieser Diffusion setzen Bauteile einen unterschiedlichen Widerstand entgegen. Je höher der Widerstand ist, umso weniger Wasserdampf kann durch das Bauteil transportiert werden. Die Wasserdampfdiffusion kann in Bauteilen zu Kondensation und, daraus resultierend, zu Schäden am Bauwerk führen. Wollen Sie […]
Drückendes Wasser ist eine Art der Wassereinwirkung auf erdberührte Bauteile. Der Lastfall drückendes Wasser kann unabhängig von Gründungstiefe, Eintauchtiefe und Bodenart vorliegen. Alle erdberührten Bauteile sind gegen von außen drückendes Wasser abzudichten, wenn sie mit Grund- oder Schichtenwasser in Berührung kommen. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!
Die mechanische Belastbarkeit umfasst produktspezifische Belastungsparameter, darunter zum Beispiel die Begehbarkeit.Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!
Die Widerstandsfähigkeit eines Baustoffes gegen einwirkende Druckkräfte wird als Druckbelastung oder Druckfestigkeit bezeichnet. Sie wird üblicherweise in N/mm² angegeben. Wollen Sie mehr erfahren – lesen Sie unsere Beiträge!