Welche Schimmelarten gibt es?

Unsere Autorin
Marion F. sagt:

Von Schimmelpilzen kann eine Gesundheitsgefahr ausgehen, wenn die Sporen in großer Zahl eingeatmet werden. Grundsätzlich sind alle Schimmelpilze in der Lage, allergische Reaktionen wie beim Heuschnupfen (laufende Nase, Augenreizungen, Niesen) auszulösen. Wenn Sie in einer feuchten, schimmligen Wohnung leben, haben Sie außerdem ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen und Atemwegsinfektionen sowie für eine Verstärkung einer vorhandenen Asthmaerkrankung. Daher gilt es, Schimmelbefall im Haus umgehend und nachhaltig zu entfernen.

Schimmelpilze im Innenraum

Schimmelpilzsporen sind immer im Innenraum vorhanden. Zu einem Wachstum von Schimmel kommt es aber nur, wenn die Sporen auf eine feuchte Oberfläche treffen. Durch das Wachstum entsteht dann sichtbarer Schimmelbefall. Schimmelpilze bilden beim Wachstum durch ihre gefärbten Sporen farbige, oft braune oder schwarze Flecken an Wänden, Decken oder Mobiliar. Manchmal wachsen sie aber auch im Verborgenen hinter Schränken oder in abgehängten Decken. Dann ist ein erster Hinweis oft ein modriger, muffiger Geruch.

Wird der Pilz aufgefunden, stellt sich zumeist die Frage, wie man Schimmel entfernen kann. Schimmel in der Wohnung kann in unterschiedlichen Farben auftreten. Tatsächlich lässt die Farbe des Pilzbefalls keinen Rückschluss auf deren Gefährlichkeit zu. Dennoch sagen die Farben etwas über die Pilzart:

Schwarzer Schimmel

Wenn der schwarze Schimmel das Mauerwerk befallen hat, herrscht erst einmal aufgeregtes Entsetzen. Dabei kann man ihm natürlich auch auf die Pelle rücken – vorausgesetzt, man kennt seine Ursache.

Wichtig ist zunächst, das Ausmaß des Befalls festzustellen. Dafür sind in der Regel Schimmelexperten und Gutachter nötig. Nur sie sind in der Lage, auch verborgene Befallsorte sicher aufzuspüren und die Menge des Befalls sicher anzugeben. Danach muss die Ursache für den Befall durch schwarzen Schimmel wirksam beseitigt werden.

Grundsätzlich gilt, dass eine Wand, die von Schwarzem Schimmel befallen ist, durchfeuchtet ist, denn sonst könnte der Pilz dort nicht leben. Um den schwarzen Schimmel zu entfernen, gilt es also, die Ursache dieser Feuchtigkeit zu finden und zu beseitigen. Erst wenn das erledigt ist, kann ein Sachverständiger sich an die wirksame Abtötung des Schimmelpilzes an allen Befallsorten gleichzeitig machen.

Grüner Schimmel

Grüner Schimmel erscheint häufig auch als grauer Schimmel. Er bildet zwar einen Giftstoff (Mykotoxin) aus, doch konnte bislang keine direkte Auswirkung auf Mensch oder Tier festgestellt werden. Allerdings wird das Immunsystem weiter geschwächt, was Krankheitserregern Tür und Tor öffnet. Es können Allergien entstehen und unter Umständen wird das Lungengewebe geschädigt. Blumenerde und Bausubstanz in der Nähe von Heizkörpern bieten den perfekten Nährboden.

Roter Schimmel

Roter Schimmel, auch bekannt als roter Bäckerschimmel, soll für Erkrankungen der Atemwege bei Bäckern verantwortlich sein. Dies geht auf seine Verbreitung bei Getreide zurück. Holz, Karton und Papier sind ebenfalls häufiger betroffen. Besondere Eigenschaften, die beim Schimmel entfernen wichtig wären, weist der rote Pilz nicht auf.

Fazit:
Finden Sie Schimmel in Ihrer Wohnung, ist auf jeden Fall Vorsicht geboten! Da er das Immunsystem und Lunge angreift und Allergien auslösen kann, sollte er möglichst schnell und fachmännisch entfernt werden. Im Zweifelsfall holen Sie sich Rat von einem Fachmann. 

Über den Autor

Marion F.

Marion F.

Marion F. ist natürlich nicht die Autorin unserer vielen Blogbeiträge. Da nicht jeder Autor abgebildet sein will, haben wir uns entschieden, Frau F. zu nehmen. Sie schreibt zwar keine Beiträge selbst, ist allerdings dafür verantwortlich, dass auf dieser Seite immer mehr gute Blogbeiträge erscheinen.

Weitere Inspirationsquellen für das vielseitige Basteln mit Beton

Wollen Sie keine Inspirationen oder neuen Bastelanleitungen versäumen – melde Sie sich bei unserem Blog an oder/und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen. Dort gibt es zahlreiche weitere tolle Ideen für die Vielfalt des Bastelns mit Ultrament Knet Beton und Ultrament Bastel Beton.

Ähnliche Beträge

DIY Anleitung | Heizkörpernische dämmen mit der Bauplatte Do it

Heizkörpernischen finden sich vor allem in älteren Gebäuden. Sie sind ein Relikt aus Zeiten, in denen energiebewusstes Bauen keine große Rolle spielte. Der Nachteil: Die Wände im Bereich der Nische sind häufig stark reduziert. Damit konnten die meisten Heizkörper zwar optisch verschwinden, allerdings führte die Reduzierung der Wandstärke zu einer verringerten Wärmedämmung. Durch

Read More »

DIY Anleitung | Fensterlaibung dämmen mit der Bauplatte Do it

Gerade im Altbau stellt das Fenster bauphysikalisch eine bedeutende Schwachstelle dar. Schäden an Fensterlaibungen zählen zu den zehn am häufigsten festgestellten Mängeln, wenn ein Bau begutachtet wird. Sowohl das Fenster als auch der Bauteilanschluss bergen die Gefahr von Undichtigkeiten und Wärmebrücken. Über solche Wärmebrücken gelangt Heizwärme ungehindert nach außen. Dazu kommt, dass sie

Read More »

DIY Anleitung | Rollladenkasten dämmen mit der Bauplatte Do it

Ein ungedämmter Rollladenkasten stellt eine nicht zu unterschätzende Schwachstelle in der Gebäudehülle dar. Insbesondere in älteren Gebäuden fehlt eine solche Dämmung oft vollständig. In vielen Fällen umfassen die Rollläden lediglich dünne Holzkästen, die keinen ausreichenden Schutz bieten. Dadurch besteht die Gefahr, dass bei kälteren Temperaturen viel Wärme verloren geht und somit Energie verschwendet

Read More »

Kontaktieren Sie uns!

Die neue ökologische Marke Do it Green von Ultrament