Schluss mit Schimmel

Sporen und Pilze zuverlässig beseitigen - mit dem Ultrament Schimmelkonzept

Ultrament versteht sich als starker DIY- und Handwerkspartner. Das Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Bottrop bietet hochwertige Produkte für die Bereiche Trockenbau, Abdichtung, Holzschutz, Schimmelstopp, Betongestaltung und viele Anwendungen im Außenbereich. Bei der Herstellung seiner Produkte achtet Ultrament bereits seit der Unternehmensgründung auf die Verwendung von besonders unbedenklichen Inhaltsstoffen zum Schutz von Anwendern und Umwelt. Gegenwärtig erfährt kaum ein Thema so viel Aufmerksamkeit wie der Schimmelschutz.

Gesundheitsrisiko Schimmel: Mehr als 80 Mio. Menschen leben in zu feuchten Wohnungen

Niemand mag ihn, aber viele Menschen sind damit konfrontiert: Schimmel. Doch woher kommt Schimmel und wie entsteht er? Hauptursache ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Mehr als 60% relative Luftfeuchtigkeit über einen längeren Zeitraum kann zu Schimmelbildung führen. Für die Feuchtigkeit gibt es verschiedene Ursachen, darunter undichte Rohrleitungen, falsche Dämmung oder Wärmebrücken, schadhafte Dächer, undichtes Mauerwerk oder defekte Bauteilanschlüsse, aber auch unzureichendes Heizen sowie falsches Lüften. Aus der Wissenschaft gibt es alarmierende Erkenntnisse: Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts leben mehr als 80 Mio. Europäer in zu feuchten Wohnungen – der ideale Nährboden für Schimmel. Schimmel ist heutzutage insbesondere als Auslöser von Krankheiten und Allergien im Gespräch. Von Schimmelpilzen kann eine Gefahr für die Gesundheit ausgehen, wenn die Sporen in großer Zahl und über einen längeren Zeitraum eingeatmet werden. Menschen, die in einer Wohnung mit Schimmelbefall leben, haben zudem ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen und -infektionen, insbesondere immunsupprimierte Menschen.
Bereits mit einfachen Tipps lässt sich Schimmel jedoch vorbeugen. Dazu zählen regelmäßiges Lüften, insbesondere nach dem Duschen, Baden und Kochen sowie beim Trocknen von Wäsche, richtiges Heizen, ein Abstand von ca. 5 cm zwischen Möbeln und Wand sowie das Beachten der relativen Luftfeuchtigkeit. Doch ist der Schimmel einmal im Haus, gilt es, den Befall umgehend und nachhaltig zu entfernen. Hierfür bedarf es eines übergreifenden Schimmelkonzepts, zudem sollten stets die Ursachen der Schimmelbildung ermittelt und beseitigt werden.

Ultrament-Schimmelkonzept: Immer eine passende Lösung für jede Anforderung

Mit seinem Schimmelstopp-Konzept bietet Ultrament ein optimal aufeinander abgestimmtes Produktsystem, mit dem sich alle Phasen der Schimmelbekämpfung professionell meistern lassen. Dies umfasst sowohl die Entfernung von bereits aufgetretenem Schimmel als auch den präventiven Schutz. Das Konzept basiert auf den Säulen „Entfernen“, „Vorbereiten“ und „Schützen“.
Zunächst sollte der Schimmel desinfiziert werden. Hierfür stellt Ultrament den Schimmel Entferner sowie den Schimmel Vernichter zur Verfügung. Beide Produktlösungen desinfizieren Keime und Bakterien und schützen vor erneutem Schimmelbefall. Wichtig ist hier zu wissen, dass der sichtbare Schimmel nur etwa 30% des Schimmelbefalls ausmacht. Oft sitzt der Schimmel im Untergrund, wo er nicht sichtbar ist. Aus diesem Grund sollten auch immer die Flächen behandelt werden, bei denen der Schimmel nicht sichtbar ist. Als Faustregel gilt, das Produkt ca. 30 cm über den befallenen Bereich hinaus zu applizieren.
Abhängig von der Stärke des Schimmelbefalls kann also auch der Untergrund betroffen sein. Es können z. B. Flecken bleiben oder Beschädigungen am Putz vorliegen. Damit der Untergrund ideal vor zukünftigem Schimmelbefall geschützt werden kann, muss die Untergrundvorbehandlung immer mit der Desinfektion begonnen werden.
Flecken fast jeglicher Art können anschließend mit dem Ultrament Flecken Blocker übersprüht werden. Dieser ist weiß matt auftrocknend und verhindert den erneuten Durchschlag. Handelt es sich dagegen um Wasser- oder Stockflecken, empfiehlt Ultrament den Feucht und Flecken Blocker.
Abhängig von der Stärke des Schimmelbefalls kann also auch der Untergrund betroffen sein. Es können z. B. Flecken bleiben oder Beschädigungen am Putz vorliegen. Damit der Untergrund ideal vor zukünftigem Schimmelbefall geschützt werden kann, muss die Untergrundvorbehandlung immer mit der Desinfektion begonnen werden. Flecken fast jeglicher Art können anschließend mit dem Ultrament Flecken Blocker übersprüht werden. Dieser ist weiß matt auftrocknend und verhindert den erneuten Durchschlag. Handelt es sich dagegen um Wasser- oder Stockflecken, empfiehlt Ultrament den Feucht und Flecken Blocker.
Mehr Informationen finden Interessierte unter: https://www.ultrament.de/schimmel/

Über den Autor

Lara L.

Lara L.

Mit Lara L. haben wir eine echte Künstlerin in unseren Reihen und freuen uns sehr, dass sie gerne mit Bastel- und Knetbeton arbeitet. Dadurch bekommen wir immer wieder grandiose Bastelobjekte von ihr.

Weitere Inspirationsquellen für das vielseitige Basteln mit Beton

Wollen Sie keine Inspirationen oder neuen Bastelanleitungen versäumen – melde Sie sich bei unserem Blog an oder/und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen. Dort gibt es zahlreiche weitere tolle Ideen für die Vielfalt des Bastelns mit Ultrament Knet Beton und Ultrament Bastel Beton.

Ähnliche Beträge

DIY Anleitung | Heizkörpernische dämmen mit der Bauplatte Do it

Heizkörpernischen finden sich vor allem in älteren Gebäuden. Sie sind ein Relikt aus Zeiten, in denen energiebewusstes Bauen keine große Rolle spielte. Der Nachteil: Die Wände im Bereich der Nische sind häufig stark reduziert. Damit konnten die meisten Heizkörper zwar optisch verschwinden, allerdings führte die Reduzierung der Wandstärke zu einer verringerten Wärmedämmung. Durch

Read More »

DIY Anleitung | Fensterlaibung dämmen mit der Bauplatte Do it

Gerade im Altbau stellt das Fenster bauphysikalisch eine bedeutende Schwachstelle dar. Schäden an Fensterlaibungen zählen zu den zehn am häufigsten festgestellten Mängeln, wenn ein Bau begutachtet wird. Sowohl das Fenster als auch der Bauteilanschluss bergen die Gefahr von Undichtigkeiten und Wärmebrücken. Über solche Wärmebrücken gelangt Heizwärme ungehindert nach außen. Dazu kommt, dass sie

Read More »

DIY Anleitung | Rollladenkasten dämmen mit der Bauplatte Do it

Ein ungedämmter Rollladenkasten stellt eine nicht zu unterschätzende Schwachstelle in der Gebäudehülle dar. Insbesondere in älteren Gebäuden fehlt eine solche Dämmung oft vollständig. In vielen Fällen umfassen die Rollläden lediglich dünne Holzkästen, die keinen ausreichenden Schutz bieten. Dadurch besteht die Gefahr, dass bei kälteren Temperaturen viel Wärme verloren geht und somit Energie verschwendet

Read More »

Kontaktieren Sie uns!

Die neue ökologische Marke Do it Green von Ultrament