Bei größerem Befall oder dem Verdacht auf Schimmel, der bereits ins Mauerwerk eingedrungen ist, sieht die Sache leider schnell ganz anders aus. Überlegen Sie in diesen Fällen, ob Sie den Schimmelbefall von einem Gutachter vorab prüfen lassen wollen. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn davon auszugehen ist, dass eine Fläche ab einem halben Quadratmeter oder mehr betroffen ist. Auch wenn Sie Schimmelgeruch wahrnehmen, aber die Ursache nicht ausfindig machen können, sollten Sie einen Sachverständigen einschalten.
Um den Schimmelpilz komplett zu entfernen, muss ein Experte alle betroffenen Stellen behandeln und entfernen. Es gibt dabei keine allgemeine Herangehensweise für die Entfernung, da die zielführende Technik abhängig von der Schimmelart und dem befallenen Material ist.
Oft muss im Rahmen der Schimmelbeseitigung die Bausubstanz überarbeitet bzw. erneuert werden. Nur so lassen sich beispielsweise Kältebrücken und undichte Stellen dauerhaft beseitigen.