Da die Kombination aus Wärme und Feuchtigkeit Pilzsporen den idealen Nährboden bietet, ist das Schimmelrisiko im Bad besonders groß. Lesen Sie hier, wie Sie Schimmel im Bad vermeiden können.

Unsere Autorin
Marion F. sagt:

Da die Kombination aus Wärme und Feuchtigkeit Pilzsporen den idealen Nährboden bietet, ist das Schimmelrisiko im Bad besonders groß.

Die wichtigste und effektivste Maßnahme im Kampf gegen Schimmel ist daher das Lüften.

Spätestens nach jedem Duschen oder Baden sollten die Fenster bei geschlossener Badtür weit geöffnet werden. Noch besser ist es, schon während des Duschens das Fenster zu öffnen. Wenn Sie kein Tageslichtbad haben, müssen Sie dagegen die Tür zum Bad offenhalten, die Fenster in der Wohnung öffnen und für guten Durchzug sorgen, damit die Feuchtigkeit schnell abziehen kann. Eine weitere wichtige Maßnahme gegen Feuchtigkeit im Bad ist, die Dusch- und Badewanne sowie die Fliesen und Fugen mit einem Mikrofasertuch abzutrocknen. Die Fugen sind besonders anfällig für Schimmel, da die Feuchtigkeit von den Fliesen herabrinnt und sich darin sammelt. In den kleinen Wasserpfützen vermehren sich Bakterien und Pilze leicht. Auch die Silikonfugen um die Badewanne herum und am Fenster sind gute Nistplätze für die Sporen.

Einmal die Woche sollte man das Bad zudem gründlich putzen, um Kalk, Duschgel-Rückstände, Bakterien und andere Mikroorganismen zu entfernen. Wichtig ist auch, dass Handtücher, Waschlappen und Wischtücher gut trocknen können, sonst riechen sie schnell muffig. Hängen Sie über dem Badewannenrand oder zu nah an der Wand, riskiert man darunter ebenfalls die Bildung von Schimmel.

Lassen Sie die Dusche und Duschwände immer offen und den Badevorhang nicht dauerhaft zusammengeschoben, sonst setzt auch er schnell Schimmel an. Wenn möglich sollten Sie Wäsche nicht im Bad trocknen. Die Heizung im Bad sollte man nie ganz ausschalten. Ist der Unterschied zwischen Duschhitze und Raumtemperatur nicht zu groß, bildet sich weniger Kondenswasser.

Um Schimmel gründlich und nachhaltig zu entfernen, raten wir zu Spezialentfernern aus dem Baumarkt. Welchen Sie auch immer nehmen, bitte beachten Sie immer die Angaben auf den Verpackungen und folgenden Hinweise, bevor Sie dem Schimmel zu Leibe rücken:

  • Tragen Sie einen Mundschutz – so verringern Sie das Risiko, Schimmelsporen einzuatmen.
  • Arbeiten Sie mit Gummihandschuhen. So vermeiden Sie einen direkten Kontakt mit dem Schimmel, der zu allergischen Hautreaktion führen kann.
  • Tragen Sie eine Schutzbrille, um Augenreizungen vorzubeugen.
  • Werfen Sie benutzte Lappen, Schwämme und Bürsten sofort weg.

Bei einem großflächigen Schimmelbefall empfiehlt es sich, zum Wohle Ihrer Gesundheit, die fachmännische Hilfe eines Profis in Anspruch zu nehmen.

Über den Autor

Marion F.

Marion F.

Marion F. ist natürlich nicht die Autorin unserer vielen Blogbeiträge. Da nicht jeder Autor abgebildet sein will, haben wir uns entschieden, Frau F. zu nehmen. Sie schreibt zwar keine Beiträge selbst, ist allerdings dafür verantwortlich, dass auf dieser Seite immer mehr gute Blogbeiträge erscheinen.

Weitere Inspirationsquellen für das vielseitige Basteln mit Beton

Wollen Sie keine Inspirationen oder neuen Bastelanleitungen versäumen – melde Sie sich bei unserem Blog an oder/und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen. Dort gibt es zahlreiche weitere tolle Ideen für die Vielfalt des Bastelns mit Ultrament Knet Beton und Ultrament Bastel Beton.

Ähnliche Beträge

Ultrament Bastelanleitung – Ballonschale

Mit unseren Bastelanleitungen kommen Sie schnell ans Ziel. Wir führen Sie Schritt für Schritt vom Anmischen des Betons bis zum Endergebnis – Ihrer fertigen Ballonschale! Wollen Sie mehr wissen oder gleich mit der Bastelanleitung durchstarten? Holen Sie sich Ihre neue Bastelanleitung! Wenn Sie jetzt schon im Bastelfieber sind, können Sie sich sofort die Bastelanleitung

Read More »

Schluss mit Schimmel

Ultrament versteht sich als starker DIY- und Handwerkspartner. Das Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Bottrop bietet hochwertige Produkte für die Bereiche Trockenbau, Abdichtung, Holzschutz, Schimmelstopp, Betongestaltung und viele Anwendungen im Außenbereich. Bei der Herstellung seiner Produkte achtet Ultrament bereits seit der Unternehmensgründung auf die Verwendung von besonders unbedenklichen Inhaltsstoffen zum Schutz von Anwendern

Read More »

Ultrament Bastelanleitung – Schmuckbaum

Mit unseren Bastelanleitungen kommen Sie schnell ans Ziel. Wir führen Sie Schritt für Schritt vom Anmischen des Betons bis zum Endergebnis – Ihrem fertigen Schmuckbaum! Wollen Sie mehr wissen oder gleich mit der Bastelanleitung durchstarten? Holen Sie sich Ihre neue Bastelanleitung! Wenn Sie jetzt schon im Bastelfieber sind, können Sie sich sofort die Bastelanleitung

Read More »

Kontaktieren Sie uns!