Schimmel im Bad - Tipps vom Experten

Unsere Autorin
Lara L. sagt:

Schimmel ist ein allgegenwärtiges Problem in vielen Haushalten. Jeder 5. in Deutschland hatte schon mit einem Befall zu kämpfen. Wie man gegen unschönen Schimmel in Bad vorgehen kann, erzählt Ihnen unser Experte und Anwendungstechniker Klaus Birnkraut.

Lara L.: Hallo Herr Birnkraut, mich würde interessieren, was mein erster Schritt ist, wenn ich feststelle, dass ich unschöne Flecken an der Decke oder an den Wänden habe.

Herr Birnkraut: Anfangs ist es immer wichtig, die Ursache des Befalls zu erkennen. Bei Flecken, z. B. in einem innenliegenden Bad, sollte zuerst geschaut werden, ob die Belüftung einwandfrei funktioniert. Zur Kontrolle am besten etwas Qualmendes, z. B. Räucherstäbchen o. Ä. seitlich der Belüftungsöffnung halten. Zieht der Qualm kaum bis gar nicht weg, sollte man die Anlage auf Funktion überprüfen lassen. Ansonsten könnte generell eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Bad oder bauliche Mängel das Problem sein. Letzteres sollte mit einem Fachmann oder bei Mietswohnungen mit dem Vermieter besprochen werden.


Lara L.: Ich habe schon mal Schimmelprodukte aus dem Baumarkt verwendet, aber der Schimmel im Bad kommt trotzdem wieder durch. Woran liegt das?

Herr Birnkraut: Schimmel ist anfangs nicht sofort sichtbar. Erst, wenn sich im Untergrund bereits Sporen gebildet haben und gewachsen sind, können diese nach einiger Zeit in Form von dunklen Flecken an die Oberfläche treten. Trotz oberflächlicher Behandlung können die Sporen bei günstigen Bedingungen stetig weiterwachsen und nach einiger Zeit erneut auftreten, wenn ich den Schimmel in der Tiefe nicht vollständig desinfiziere. Eine ordentliche Schimmelsanierung ist allerdings erst nach dem Beheben der Ursache sinnvoll, da man sonst keine langfristigen Erfolge erzielt. Da Schimmel im Anfangsstadium transparent ist, sind vorbeugende Maßnahmen von umso größerer Wichtigkeit. Ggf. lassen sich mit diversen Schimmel Feuchtigkeitsmessgeräten auch Wände und Decken kontrollieren.

 

Lara L.: Angenommen, ich habe bereits deutlich sichtbaren Schimmel im Bad. Was muss ich bei einer anständigen Sanierung jetzt tun?

Herr Birnkraut: An der Schimmelstelle sollte der verseuchte Putz entfernt werden – etwas großflächiger als die betroffene Stelle selbst. Ist der Fleck z.B. 20 x 20 cm groß, sollten bestenfalls mind. 60 x 60 cm an Putz entfernt werden. Dann z. B. mit dem Ultrament Schimmel Entferner oder dem Ultrament Schimmel Vernichter die Stelle gründlich desinfizieren und mind. 24 Stunden trocknen lassen. Danach neu verputzen. Optional kann noch mit einem Zusatz wie dem Ultrament Schimmel Schutz gearbeitet werden.


Lara L.: Was kann ich denn tun, um Schimmel im Bad grundsätzlich vorzubeugen?

Herr Birnkraut: Im Bad ganz wichtig: die Feuchtigkeit nach dem Duschen muss raus!

Also: Duschwände bestenfalls immer mit einem Abzieher bearbeiten, um Wasser an den Wänden zu reduzieren. Denn je mehr Wasser verdunsten muss, desto mehr gelangt am Ende in die Luft und setzt sich an der kältesten Stelle, oft in Ecken, wieder ab. In innenliegenden Bädern sollte die Belüftungsanlage auch nach dem Duschen noch eine Zeit lang laufen, um den Überschuss an Luftfeuchtigkeit zu entfernen. Bäder mit Fenstern sollten diese nach dem Duschen stets weit geöffnet lassen. Ein Fenster auf Kipp ist nicht ausreichend! Ggf. auch mal mit einem Messgerät regelmäßig die Feuchtigkeit kontrollieren. Ab 60 % Luftfeuchtigkeit aufwärts hat Schimmel die besten Voraussetzungen, um weiter zu wachsen bzw. neu zu entstehen.

Weitere Inspirationsquellen für das vielseitige Basteln mit Beton

Wollen Sie keine Inspirationen oder neuen Bastelanleitungen versäumen – melde Sie sich bei unserem Blog an oder/und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen. Dort gibt es zahlreiche weitere tolle Ideen für die Vielfalt des Bastelns mit Ultrament Knet Beton und Ultrament Bastel Beton.

Ähnliche Beträge

DIY Anleitung | Wände verkleiden mit der Bauplatte Do it

Tapetenablösung – oft folgt auf die Vorfreude frischer Wände die bittere Ernüchterung. Hinter den zahlreichen Papierschichten offenbart sich nicht selten eine wahre Kraterlandschaft, an manchen Stellen bröckelt der Putz, und gar Mauersteine kommen zum Vorschein. Doch bevor Sie in Verzweiflung geraten, gibt es eine schnelle und unkomplizierte Lösung: die Verkleidung Ihrer Wände mit

Read More »

Do it Green: Ultrament stellt neue Produktlinie vor

Mit seinem neuen Do it Green Sortiment, bestehend aus der Do it Green Bauplatte Strong und dem Do it Green Flexkleber S1, stellt Ultrament innovative Produktlösungen bereit, bei deren Entwicklung der Umweltgedanke im Fokus stand. Denn: Durch den Einsatz der Produkte können Anwendende selbst einen Teil zum Umweltschutz beitragen und den ökologischen Fußabdruck

Read More »

DIY Anleitung | Heizkörpernische dämmen mit der Bauplatte Do it

Heizkörpernischen finden sich vor allem in älteren Gebäuden. Sie sind ein Relikt aus Zeiten, in denen energiebewusstes Bauen keine große Rolle spielte. Der Nachteil: Die Wände im Bereich der Nische sind häufig stark reduziert. Damit konnten die meisten Heizkörper zwar optisch verschwinden, allerdings führte die Reduzierung der Wandstärke zu einer verringerten Wärmedämmung. Durch

Read More »

Kontaktieren Sie uns!

Die neue ökologische Marke Do it Green von Ultrament