Pflastersteine streichen

Wie Sie Ihre Terrasse einfach renovieren und farblich aufwerten

Beton- und Pflastersteine sind sehr beliebte Bodenbeläge im Außenbereich. Da diese Beläge jedoch permanent der Witterung ausgesetzt sind, werden die Flächen mit der Zeit unansehnlich. Wird dann neu gepflastert, entsteht zwar eine frische Terrasseneindeckung, allerdings ist dies zeitaufwändig und mit hohen Kosten verbunden.

 

Warum also nicht das Betonpflaster streichen anstatt komplett neu zu pflastern? Für diesen Zweck bietet Ultrament eine ideale Lösung: Boden Fix Beton. Dabei handelt es sich um eine gebrauchsfertige, deckende Bodenfarbe, die sich optimal zur Renovierung und farblichen Aufwertung oder Umgestaltung von Beton- und Pflastersteinen eignet. Alte Pflastersteine sehen dadurch wie neu aus.

Anwendungsvielfalt trifft hochwertige Optik

Mit dem Produkt schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Boden Fix Beton verschafft alten Beton- und Pflastersteinen einen frischen neuen Look, bei dem die natürliche Struktur des Untergrunds erhalten bleibt, und schützt diese außerdem vor Verwitterung. Eine sehr gute Haftung, eine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit und ein einfacher Auftrag runden die positiven Eigenschaften der Betonfarbe ab. Boden Fix Beton kann bequem mittels Pinsel oder Rolle, aber auch mit einem passenden Farbsprühsystem aufgetragen werden.

Die Randbereiche werden mit einem Pinsel oder einer Rolle vorgearbeitet.
Die Randbereiche werden mit einem Pinsel oder einer Rolle vorgearbeitet.
Boden Fix Beton kann wahlweise mit einer Rolle oder einem geeigneten Farbsprühsystem aufgetragen werden.
Boden Fix Beton kann wahlweise mit einer Rolle oder einem geeigneten Farbsprühsystem aufgetragen werden.

Wenn die Terrasse in neuem Glanz erstrahlt

Das Produkt brilliert zudem mit einem breiten Anwendungsspektrum: So kann Boden Fix Beton auf allen saugfähigen Betonsteinen – darunter Pflaster, Gehwegplatten und Pflanzringe – sowie auf mineralischen Untergründen appliziert werden. Die drei Farbtöne Telegrau, Oxidrot und Anthrazitgrau sorgen dabei für eine langfristig schöne Optik.

 

Hinweis: Wer die Farbe seiner Pflastersteine bloß auffrischen möchte, kann auch zu der Betonlasur Pflaster Frisch greifen. Mit dem Pflasterstein Reiniger und dem Ölflecken Entferner bietet Ultrament zudem passende Reinigungsprodukte.

Und so wird's gemacht!

Untergrund reinigen (Hierfür bietet sich ein Hochdruckreiniger an.)

1. Untergrund reinigen (Hierfür bietet sich ein Hochdruckreiniger an.)
Tipp: Der Ultrament Pflasterstein Reiniger entfernt Verschmutzungen wie Algen oder Grünbelag und schafft einen optimalen Untergrund für Boden Fix Beton.

Boden Fix Beton gut aufrühren und ggf. in ein geeignetes Gefäß umfüllen.

2. Boden Fix Beton gut aufrühren und ggf. in ein geeignetes Gefäß umfüllen.
Tipp: Die Farbtöne können auch untereinander gemischt werden!

Die Randbereiche werden mit einem Pinsel oder einer Rolle vorgearbeitet.

3. Randsteine und –bereiche vorab mit einem Pinsel oder einer kleinen Rolle streichen.

4. Boden Fix Beton mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem geeigneten Farbsprühsystem gleichmäßig dünn auf den Untergrund aufbringen. Pfützenbildung sollte vermieden werden.
Bei Erstanstrichen sind zwei Anstriche erforderlich.

 

Tipp: Der Untergrund muss tragfähig sein. Bearbeiten Sie größere Flächen ohne Unterbrechung, um Ansätze zu vermeiden. Arbeiten Sie dabei immer entlang der Fugen.

 

Ähnliche Beträge

DIY Anleitung | Heizkörpernische dämmen mit der Bauplatte Do it

Heizkörpernischen finden sich vor allem in älteren Gebäuden. Sie sind ein Relikt aus Zeiten, in denen energiebewusstes Bauen keine große Rolle spielte. Der Nachteil: Die Wände im Bereich der Nische sind häufig stark reduziert. Damit konnten die meisten Heizkörper zwar optisch verschwinden, allerdings führte die Reduzierung der Wandstärke zu einer verringerten Wärmedämmung. Durch

Weiterlesen »

DIY Anleitung | Fensterlaibung dämmen mit der Bauplatte Do it

Gerade im Altbau stellt das Fenster bauphysikalisch eine bedeutende Schwachstelle dar. Schäden an Fensterlaibungen zählen zu den zehn am häufigsten festgestellten Mängeln, wenn ein Bau begutachtet wird. Sowohl das Fenster als auch der Bauteilanschluss bergen die Gefahr von Undichtigkeiten und Wärmebrücken. Über solche Wärmebrücken gelangt Heizwärme ungehindert nach außen. Dazu kommt, dass sie

Weiterlesen »

DIY Anleitung | Rollladenkasten dämmen mit der Bauplatte Do it

Ein ungedämmter Rollladenkasten stellt eine nicht zu unterschätzende Schwachstelle in der Gebäudehülle dar. Insbesondere in älteren Gebäuden fehlt eine solche Dämmung oft vollständig. In vielen Fällen umfassen die Rollläden lediglich dünne Holzkästen, die keinen ausreichenden Schutz bieten. Dadurch besteht die Gefahr, dass bei kälteren Temperaturen viel Wärme verloren geht und somit Energie verschwendet

Weiterlesen »

Über den Autor

Lara L.

Lara L.

Mit Lara L. haben wir eine echte Künstlerin in unseren Reihen und freuen uns sehr, dass sie gerne mit Bastel- und Knetbeton arbeitet. Dadurch bekommen wir immer wieder grandiose Bastelobjekte von ihr.

Kontaktieren Sie uns!

Die neue ökologische Marke Do it Green von Ultrament