Kreative Ideen zum Basteln mit Knetbeton

KNETBETON SELBER MISCHEN

Mit Knetbeton zu basteln, soll Spaß machen und einfach sein. Wenn Sie möchten, können Sie auch mehr Material kaufen du eigentlich verwendest willst, und mehr Geld ausgegeben als notwendig. Außerdem muss das Mischverhältnis bei der Herstellung genau stimmen, sonst lässt sich der Knetbeton nicht gut verarbeiten oder die Figur bricht am Ende in sich zusammen.

Du hast auch viel mehr Freude beim Basteln und auch am Endergebnis, wenn du dafür speziell gefertigten Fertigbeton verwendest. Für jeden unserer Bastelvorschläge kannst du dich an einer Anleitung orientieren, die das Basteln leicht macht.
Außerdem muss das Mischverhältnis bei der Herstellung genau stimmen, sonst lässt sich der Knetbeton nicht gut verarbeiten oder die Figur bricht am Ende in sich zusammen. Du hast auch viel mehr Freude beim Basteln und auch am Endergebnis, wenn du dafür speziell gefertigten Fertigbeton verwendest. Für jeden unserer Bastelvorschläge kannst du dich an einer Anleitung orientieren, die das Basteln leicht macht.

Was sind die Unterschiede zwischen selbst gemachtem Knetbeton und fertig gekauftem Knetbeton?

Selbst gemischter Knetbeton ist recht grob, entsprechend wirken die Oberflächen der hergestellten Figuren eher rauh und ungleichmäßig. Zudem entstehen beim Mischen der Zutaten häufig Blasen, die sich auf den Oberflächen abzeichnen. Mit Ultrament Knet Beton sind die Erfolgschancen für das Gelingen feiner Gegenstände sehr viel höher, weil die Mischung genau abgestimmt ist. Du investierst weniger Zeit in Einkaufen, Arbeitsplatz herrichten, Mischen etc. – kannst dich also ganz auf den kreativen Part des Bastelns konzentrieren! Da die Flächen mit Fertig-Knetbeton glatter sind, lassen sie sich auch besser bemalen, einritzen und mit Blättern, Mosaiksteinchen oder anderen schönen Gegenständen verzieren.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Ultrament Knet Beton sich viel sauberer verarbeiten lässt als selbst gemischter Beton. Du kannst damit filigraner formen und Details kommen besser zur Geltung. Fertigen Knetbeton kannst du in jedem gut sortierten Baumarkt und online bei Amazon oder Obi kaufen.

Und so kannst du Knetbeton verarbeiten …

Das benötigst du für das Basteln mit Knetbeton:

Du bereitest alle Utensilien vor, setzt die Schutzbrille auf, ziehst die Handschuhe an und kannst direkt starten.

Wo kannst du Knetbeton kaufen?

Basteln mit Knetbeton: Figuren

Mit Knetbeton kannst du kleine und große Figuren formen. Für größere Figuren brauchst du immer eine Stütze: z. B. Styroporformen oder andere Objekte, die du zur Formgebung verwenden kannst, aus der Garage, der Küche, dem Baumarkt oder aus dem Bastelbedarfsgeschäft. Die Stützen dienen der Formgebung und sind wichtig, weil das Werkstück sonst zu schwer wird. Wenn du z. B. ein größeres Tier baust, besteht ohne Stütze die Gefahr, dass der Kopf vom Betonkörper rutscht. Achte bei größeren Objekten immer darauf, dass der Schwerpunkt im unteren Bereich liegt, sonst fällt das Werkstück um. Je größer und schwerer ein Teil deiner geplanten Figur ist, desto weiter unten sollte es sich also befinden. Wenn du planst, die strukturgebende Form wieder zu entfernen, trag das Material auf jeden Fall dick genug auf. Gib vorher mit einem Pinsel Öl auf das Styropor bzw. die Form (das Öl dient hier als „Trennmittel“) oder leg eine Folie darüber, dann kannst du den Beton ganz einfach entfernen.
Während du also größere Figuren am besten mit Styroporkörpern baust, brauchst du für kleinere Figuren – wie z. B. einen Apfel oder Pilze – keine Form, diese kannst du freihändig formen. Auch für Objekte wie die Ballonschale (Anleitung s. weiter unten) brauchst du keine Styroporform, sondern einfach einen Ballon. Der lässt sich leicht entfernen, sobald der Knetbeton durchgetrocknet ist.

Basteln mit Knetbeton: Formen ausstechen

Schritt 1

Knetbeton lässt sich wie Teig mit einem Nudelholz oder Ähnlichem ausrollen. Aus dem Boden kannst du dann, wie beim Keksebacken, Formen ausstechen (siehe Weihnachtsdeko). Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn ist, sonst bricht er leicht. Die Kanten der ausgestochenen Formen schleifst du mit feinem oder grobem Schleifpapier ab – je nachdem, wie das Endergebnis aussehen soll. Auf diese Weise entsteht wunderschöner, ganz individueller Dekoschmuck für Weihnachten, Halloween, Ostern oder Feste jeder Art – die du immer wieder verwendest kannst!

Basteln mit Knetbeton: bunt bemalen

Schritt 2

Für das Bemalen von Knetbeton kannst du alle möglichen Farben einsetzen – Hauptsache deckend, sonst kommt die graue Farbe durch. Während des Innenbereichs ist jede Art von Farbe geeignet, verwendest du für Garten, Terrasse oder Balkon besser wetterbeständige Farben, wie z. B. Lacke und Fassadenfarben.

Basteln mit Knetbeton: eine Ballonschale

Schritt 3

Eines unserer absoluten Lieblingsobjekte: die Ballonschale. Sie ist elegant, modern, sehr dekorativ und besonders schön in Gold. Für kleine Gegenstände, für deinen Schmuck, deine Schlüssel oder auch Obststücke aus Knetbeton. Besorg dir einen (oder gleich mehrere) Luftballon (s) und lass dich von der Bastelanleitung für die Ballonschale inspirieren. Oder von der Anleitung für die Herbstblätterschale, die Deko-Äpfel, die süßen Büromäuse oder die kleinen Pilze, die angemalt aussehen wie echt!

Kreativ Produkte

Erfahren Sie alles über die Ultrament Produkte für Kreative.

Ultrament Produkte

Ultrament Qualitätsprodukte für vielfältige Einsatzzwecke.

Kontaktieren Sie uns!

Die neue ökologische Marke Do it Green von Ultrament