Beton ist als Baustoff allgemein bekannt. Aber was für ein Material ist das überhaupt? Beton besteht aus Zement, Wasser und einem sogenannten Zuschlag – eine meistens aus Kies und Sand bestehende Gesteinskörnung. Beton besteht zu ungefähr 70 % aus dieser Körnung. Sie ist verantwortlich für die Struktur und Festigkeit des Betons. Wenig oder gar kein Kies sowie feiner Sand ergeben eine glatte Betonoberfläche.
Für Beton werden die einzelnen Komponenten entsprechend Verwendungszweck und gewünschten Eigenschaften jeweils individuell zusammengestellt. Bastelbeton als Beton für Kreative ist eine bereits fertig gemischte hochwertige mineralische Gießmasse. Damit gelingen dir in kurzer Zeit richtig tolle Gegenstände von der Vase bis zu Figuren. Oder soll es ein Beton-Teelichthalter sein oder ein Relief?
Beton-Design mit Bastelbeton für dein Zuhause oder Kreatives aus DIY Beton als Geschenk – so vielseitig kannst du mit Beton basteln:
Bastelbeton eignet sich gut für die Bearbeitung im Zimmer oder Hobbykeller. Im Sommer kannst du dir deinen Arbeitsplatz sogar im Freien einrichten – auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten. Ideal ist ein Platz im Halbschatten. Ein vorspringendes Dach, ein Sonnenschirm oder eine Markise schützen dich vor Sonne und Regen. Bei einstelligen Außen- oder Raumtemperaturen oder gar Minusgraden ist Arbeiten mit Beton kontraproduktiv, weil so niedrige Temperaturen den Aushärtungsprozess zu sehr verzögern.
Basteln mit Beton ist staubig und kann Schmutz verursachen. Wir raten dir daher zu einem alten Arbeitstisch. Oder du legst eine einfache Holzplatte auf zwei Holzböcke. Auf den Tisch oder die Platte breitest du anschließend ein Vlies, eine Folie oder eine Kunststoffdecke als schützende Unterlage aus. Wenn du später fertig bist, nimmst du das Papier einfach wieder ab und entsorgst es. Du ersparst dir so Reinigungsarbeiten und mögliche Beschädigungen am Mobiliar. Schütze auch deine Kleidung vor Verschmutzung. Trage am besten einen Malerkittel oder alte Kleidungsstücke. Achte außerdem auf eine rückenschonende Haltung beim Basteln. Günstig ist Arbeiten im Stehen. Es verleiht dir beim Basteln mit Beton bessere Bewegungsfreiheit als im Sitzen. So kannst du ermüdungsfrei auch längere Phasen am Stück deinem Hobby nachgehen.
Halte für das anschließende Zement-Anmischen und Beton-Formen oder Beton-Gießen die dafür benötigten Materialien und Arbeitsgeräte im Voraus bereit:
Nun hast du alles vorbereitet und es kann mit dem Bastelbeton endlich losgehen.
Beim Wasser-, Sand- und Zement-Anmischen für Ultrament Bastelbeton hast du es besonders einfach, da die Packung bereits Sand und Zement enthält und du nur noch Wasser hinzugeben musst. Mischungsverhältnis für Beton: Auf drei Teile Bastelbeton kommt ein Teil Wasser. Am besten beginnst du mit weniger Wasser und fügst das restliche Wasser nach und nach hinzu, bis der Beton die richtige Konsistenz erreicht hat. Nach den kleinen Gießpausen rührst du kurz durch.
Mische nicht mehr Material an, als du innerhalb von 30 Minuten verarbeiten wirst. Sowie das Material ansteift, also zu härten beginnt, darfst du es nicht noch einmal mit Wasser verdünnen. Andernfalls erhielte dein Beton nicht mehr die gewünschte Endfestigkeit.
Für das Zement-Mischen ist ein ausgedienter Löffel oder Quirl praktisch. Oder du nimmst einen Stock oder Holzstab in gleicher Größe. Rühre mindestens zwei Minuten lang, damit das Fließmittel aktiviert wird. Feuchter Beton klebt stark. Eventuell benötigst du etwas Muskelkraft beim Rühren.
Vollständig durchgetrockneter und ausgehärteter Bastelbeton ist ein robustes Material. Witterungseinflüssen wie Regen oder Wind hält er gut stand. Allerdings solltest du mit Wasser gefüllte Vasen oder andere Behälter aus Beton nicht Minusgraden aussetzen. Das Wasser kann beim Gefrieren den Beton beschädigen.
Erfahren Sie alles über die Ultrament Produkte für Kreative.
Ultrament Qualitätsprodukte für vielfältige Einsatzzwecke.
0180-20 00 08 84
Mo. bis So. von 7:00 - 22:00 Uhr
(0,06 € je Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 € / Min aus dem Mobilfunknetz)