Holzterrasse streichen

Wie Sie Holz im Außenbereich optimal schützen und aufwerten

Die Terrasse im Garten wird über das gesamte Jahr hinweg stark beansprucht. Während aggressive UV-Strahlung an heißen Sommertagen die Holzdielen schnell ausbleichen lässt, setzen im Winter Frost und Regen den Außenbereichen aus Holz gehörig zu. Die Folge: Die einst schöne Terrasse wird blass und spröde.


Mit einer hochwertigen Holzfarbe können Sie jedoch Abhilfe schaffen und die Holzterrasse wieder auf Vordermann bringen, damit das Sonnenbaden oder Grillen im eigenen Garten wieder besonders viel Freude bereitet. Ein solcher Problemlöser ist Boden Fix Holz von Ultrament: Die deckende Holzfarbe verleiht Holzuntergründen wie z. B. alten Terrassen neuen Glanz und schützt sie vor Verwitterung.

Für dauerhaft schöne und optimal geschützte Holzuntergründe

Boden Fix Holz ist gebrauchsfertig und kann sofort verwendet werden. Das Produkt kann bequem mittels Pinsel oder Rolle, aber auch mit einem passenden Farbsprühsystem aufgetragen werden. Auch die weiteren Produkteigenschaften sprechen für sich: Die Bodenfarbe haftet hervorragend auf allen Holzuntergründen, zudem ist sie UV- und witterungsbeständig und sorgt dadurch für eine schöne Optik des behandelten Holzuntergrunds. Darüber hinaus ist die Farbe auf Wasserbasis hergestellt und somit umweltfreundlich.

Tipp: Boden Fix Holz verleiht Holzuntergründen im Außenbereich neuen Glanz und schützt sie vor Verwitterung.
Tipp: Boden Fix Holz kann auch an Wandflächen verwendet werden. Für große Flächen eignet sich besonders ein Farbsprühsystem.

Langweilige Oberflächen?
Nicht mit Boden Fix Holz!

Mit Telegrau, Terrabraun und Anthrazitgrau stehen gleich drei edle Farbtöne zur Auswahl, die auch untereinander gemischt werden können.

Die hohe Reichweite ist ein weiterer großer Pluspunkt: Das 4-Liter-Gebinde reicht – in Abhängigkeit vom Untergrund – für bis zu 25 m2.

Und so geht's!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1.
Ultrament Boden Fix Holz gut aufrühren und ggf. in ein geeignetes Gefäß umfüllen.

2. 
Mit einem Pinsel oder einer Rolle gleichmäßig auf den Untergrund aufbringen. Hierbei Pfützenbildung vermeiden. Randbereiche vorab mit einer kleinen Rolle oder einem Pinsel streichen.

3. 
Größere Flächen sollten ohne Unterbrechung bearbeitet werden, um Ansätze zu vermeiden. Möglichst immer entlang der Fugen arbeiten.

4. 
Je nach Untergrund können zwei Aufträge nötig sein. Bei einem Erstanstrich sind immer zwei Anstriche nötig.

Aus alt...

...mach neu!

Weitere Informationen über Boden Fix Holz finden Interessierte hier!

Schon gewusst?

Mit unserem Holz Terrassen Reiniger bieten wir Ihnen ein passendes Reinigungsprodukt für Ihre Holzterrasse. 

Über den Autor

Lara L.

Lara L.

Mit Lara L. haben wir eine echte Künstlerin in unseren Reihen und freuen uns sehr, dass sie gerne mit Bastel- und Knetbeton arbeitet. Dadurch bekommen wir immer wieder grandiose Bastelobjekte von ihr.

Folgen Sie uns auch bei Social Media!

Ähnliche Beträge

DIY Anleitung | Heizkörpernische dämmen mit der Bauplatte Do it

Heizkörpernischen finden sich vor allem in älteren Gebäuden. Sie sind ein Relikt aus Zeiten, in denen energiebewusstes Bauen keine große Rolle spielte. Der Nachteil: Die Wände im Bereich der Nische sind häufig stark reduziert. Damit konnten die meisten Heizkörper zwar optisch verschwinden, allerdings führte die Reduzierung der Wandstärke zu einer verringerten Wärmedämmung. Durch

Read More »

DIY Anleitung | Fensterlaibung dämmen mit der Bauplatte Do it

Gerade im Altbau stellt das Fenster bauphysikalisch eine bedeutende Schwachstelle dar. Schäden an Fensterlaibungen zählen zu den zehn am häufigsten festgestellten Mängeln, wenn ein Bau begutachtet wird. Sowohl das Fenster als auch der Bauteilanschluss bergen die Gefahr von Undichtigkeiten und Wärmebrücken. Über solche Wärmebrücken gelangt Heizwärme ungehindert nach außen. Dazu kommt, dass sie

Read More »

DIY Anleitung | Rollladenkasten dämmen mit der Bauplatte Do it

Ein ungedämmter Rollladenkasten stellt eine nicht zu unterschätzende Schwachstelle in der Gebäudehülle dar. Insbesondere in älteren Gebäuden fehlt eine solche Dämmung oft vollständig. In vielen Fällen umfassen die Rollläden lediglich dünne Holzkästen, die keinen ausreichenden Schutz bieten. Dadurch besteht die Gefahr, dass bei kälteren Temperaturen viel Wärme verloren geht und somit Energie verschwendet

Read More »

Kontaktieren Sie uns!

Die neue ökologische Marke Do it Green von Ultrament