Boden Fix Beton

Gebrauchsfertige Bodenfarbe zur Renovierung und farblichen Aufwertung von Betonpflaster

Betonpflaster zählt zu den beliebtesten Bodenbelägen im Außenbereich. Da solche Beläge permanent der Witterung ausgesetzt sind, benötigen sie besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Mit dem Boden Fix Beton bietet Ultrament eine deckende Bodenfarbe, die sich ideal zur Renovierung und farblichen Aufwertung von Beton- und Pflastersteinen eignet.

Unter dem Motto „Einfach streichen statt neu pflastern“ vereint Ultrament Boden Fix Beton gleich zwei wesentliche Vorteile auf sich: Das Produkt verschafft alten Beton- und Pflastersteinen einen frischen neuen Look, bei dem die natürliche Struktur des Untergrunds erhalten bleibt, und schützt diese gleichzeitig vor Verwitterung. Dabei zeichnet sich die gebrauchsfertige Bodenfarbe durch eine sehr gute Haftung, einen einfachen Auftrag mittels Pinsel, Rolle oder Farbsprühsystem sowie eine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit aus.

Anwendungsvielfalt trifft hochwertige Optik

Ultrament Boden Fix Beton besticht außerdem mit einem breiten Anwendungsspektrum: So kann das Produkt auf allen saugfähigen Betonsteinen wie z. B. Pflaster, Gehwegplatten und Pflanzringen sowie auf mineralischen Untergründen appliziert werden. Darüber hinaus ist es in den Farbtönen Telegrau, Oxidrot und Anthrazitgrau verfügbar, die für eine langfristig schöne Betonoptik sorgen.

Witterungsschutz trifft auf modernen Look – hier im Farbton „Anthrazitgrau".

Hohe Reichweite, umweltfreundliche Verarbeitung

Abgerundet werden die positiven Produkteigenschaften durch eine hohe Reichweite, die bei dem 4-Liter-Gebinde – in Abhängigkeit vom Untergrund – bis zu 25 m2 beträgt. Nach etwa 24 Stunden ist das Produkt belastbar. Da das Produkt wasserbasiert ist, ist die Verarbeitung besonders umweltfreundlich.

Weitere Informationen zu Ultrament Boden Fix Beton finden Sie unter:

 

https://www.ultrament.de/

Ähnliche Beträge

DIY Anleitung | Heizkörpernische dämmen mit der Bauplatte Do it

Heizkörpernischen finden sich vor allem in älteren Gebäuden. Sie sind ein Relikt aus Zeiten, in denen energiebewusstes Bauen keine große Rolle spielte. Der Nachteil: Die Wände im Bereich der Nische sind häufig stark reduziert. Damit konnten die meisten Heizkörper zwar optisch verschwinden, allerdings führte die Reduzierung der Wandstärke zu einer verringerten Wärmedämmung. Durch

Read More »

DIY Anleitung | Fensterlaibung dämmen mit der Bauplatte Do it

Gerade im Altbau stellt das Fenster bauphysikalisch eine bedeutende Schwachstelle dar. Schäden an Fensterlaibungen zählen zu den zehn am häufigsten festgestellten Mängeln, wenn ein Bau begutachtet wird. Sowohl das Fenster als auch der Bauteilanschluss bergen die Gefahr von Undichtigkeiten und Wärmebrücken. Über solche Wärmebrücken gelangt Heizwärme ungehindert nach außen. Dazu kommt, dass sie

Read More »

DIY Anleitung | Rollladenkasten dämmen mit der Bauplatte Do it

Ein ungedämmter Rollladenkasten stellt eine nicht zu unterschätzende Schwachstelle in der Gebäudehülle dar. Insbesondere in älteren Gebäuden fehlt eine solche Dämmung oft vollständig. In vielen Fällen umfassen die Rollläden lediglich dünne Holzkästen, die keinen ausreichenden Schutz bieten. Dadurch besteht die Gefahr, dass bei kälteren Temperaturen viel Wärme verloren geht und somit Energie verschwendet

Read More »

Über den Autor

Lara L.

Lara L.

Mit Lara L. haben wir eine echte Künstlerin in unseren Reihen und freuen uns sehr, dass sie gerne mit Bastel- und Knetbeton arbeitet. Dadurch bekommen wir immer wieder grandiose Bastelobjekte von ihr.

Kontaktieren Sie uns!

Die neue ökologische Marke Do it Green von Ultrament