Rollladenkasten nachträglich dämmen

Wie Sie in nur wenigen Schritten Ihren Energiebedarf senken

Ein ungedämmter Rollladenkasten stellt eine nicht zu unterschätzende Schwachstelle in der Gebäudehülle dar. Insbesondere in älteren Gebäuden fehlt eine solche Dämmung oft vollständig. In vielen Fällen umfassen die Rollläden lediglich dünne Holzkästen, die keinen ausreichenden Schutz bieten. Dadurch besteht die Gefahr, dass bei kälteren Temperaturen viel Wärme verloren geht und somit Energie verschwendet wird. Eine Rollladenkasten Dämmung kann hier Abhilfe schaffen. In vielen Fällen ist es jedoch nicht möglich oder gewünscht, eine Innendämmung des Rollladenkastens vorzunehmen; beispielsweise, wenn sich der Rollladenkasten nicht öffnen lässt. Steht im Altbau dann die Sanierung oder Modernisierung an, bietet sich die nachträgliche Dämmung des Rollladenkastens an. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Rollladenkasten ganz einfach nachträglich dämmen können. 

Übrigens: Die Rollladenkasten Dämmung mit der Ultrament Bauplatte Do it lässt sich wunderbar in der eigenen Hobbywerkstatt vorfertigen.

DIY Anleitung: So schnell und einfach dämmen Sie Ihren Rollladenkasten

Hinweis

In vielen Fällen ist die Innendämmung eines Rollladenkastens nicht möglich. Mit der selbstgebauten Rollladenkasten Dämmung aus der Ultrament Bauplatte Do it ist das kein Problem! Diese wird nämlich einfach vor Ihren Rollladenkasten geschraubt. Das hat vielfältige Vorteile: Zum einen lässt sich die Dämmung wunderbar in der eigenen Hobbywerkstatt, Garage o. Ä. vorfertigen. Zum anderen kann sie schnell und einfach wieder entfernt werden – beispielsweise beim Auszug aus der Mietwohnung. 

Packen wir’s an!

 

Benötigtes Material

  • Ultrament Bauplatte Do it; Stärke: 20 mm (oder mehr)
  • Ultrament Klebe und Dichtpower
  • Ultrament Armierungsgewebe
  • Maleracryl
  • Holzleisten; Stärke: 20 mm (oder mehr)
  • Glättspachtel
  • Wandfarbe

1. Schritt

Messen Sie zunächst Ihren Rollladenkasten für die Dämmung aus. 

2. Schritt

Schneiden Sie anschließend die Holzleisten so zu, dass sie einen Rahmen bilden. Dieser sollte Ihren Rollladenkasten vollständig überdecken. Schneiden Sie die Ultrament Bauplatte Do it so zu, dass sie in den Rahmen aus Holzleisten gesetzt werden kann.

3. Schritt

Verschrauben Sie den Rahmen und kleben Sie die Ultrament Bauplatte Do it mittels Ultrament Klebe und Dichtpower hinein. Eventuelle Fugen können Sie ebenfalls mit Ultrament Klebe und Dichtpower schließen.

4. Schritt

Überarbeiten Sie den Übergang zwischen Holzrahmen und Bauplatte mit dem Ultrament Armierungsgewebe. Ziehen Sie dafür den Glättspachtel auf, legen Sie das Gewebe ein und spachteln Sie es ein. Nach dem Trocknen spachteln Sie den gesamten Rahmen mit dem Glättspachtel vollflächig glatt. Gut trocknen lassen!

5. Schritt

Schrauben Sie die Konstruktion vor Ihren Rollladenkasten. Überarbeiten Sie die Stöße der Rahmen mit Maleracryl.

6. Schritt

Überarbeiten Sie anschließend alle Fugen mit Maleracryl. 

7. Schritt

Streichen Sie Ihre Rollladenkasten-Dämmung mit einer Wandfarbe Ihrer Wahl. Achten Sie darauf, zu schützende Bereiche wie Fensterrahmen vor dem Anstrich mittels Klebeband abzudecken.

Fertig!

 

Über den Autor

Lara L.

Lara L.

Mit Lara L. haben wir eine echte Künstlerin in unseren Reihen und freuen uns sehr, dass sie gerne mit Bastel- und Knetbeton arbeitet. Dadurch bekommen wir immer wieder grandiose Bastelobjekte von ihr.

Weitere Inspirationsquellen

Wollen Sie keine Inspirationen versäumen? Dann folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen. Dort gibt es weitere tolle DIY Ideen!

Andere Beträge

DIY Anleitung | Heizkörpernische dämmen mit der Bauplatte Do it

Heizkörpernischen finden sich vor allem in älteren Gebäuden. Sie sind ein Relikt aus Zeiten, in denen energiebewusstes Bauen keine große Rolle spielte. Der Nachteil: Die Wände im Bereich der Nische sind häufig stark reduziert. Damit konnten die meisten Heizkörper zwar optisch verschwinden, allerdings führte die Reduzierung der Wandstärke zu einer verringerten Wärmedämmung. Durch

Read More »

DIY Anleitung | Fensterlaibung dämmen mit der Bauplatte Do it

Gerade im Altbau stellt das Fenster bauphysikalisch eine bedeutende Schwachstelle dar. Schäden an Fensterlaibungen zählen zu den zehn am häufigsten festgestellten Mängeln, wenn ein Bau begutachtet wird. Sowohl das Fenster als auch der Bauteilanschluss bergen die Gefahr von Undichtigkeiten und Wärmebrücken. Über solche Wärmebrücken gelangt Heizwärme ungehindert nach außen. Dazu kommt, dass sie

Read More »

Terrasse streichen mit deckender Betonfarbe

Beton- und Pflastersteine sind sehr beliebte Bodenbeläge im Außenbereich. Da diese Beläge jedoch permanent der Witterung ausgesetzt sind, werden die Flächen mit der Zeit unansehnlich. Wird dann neu gepflastert, entsteht zwar eine frische Terrasseneindeckung, allerdings ist dies zeitaufwändig und mit hohen Kosten verbunden.   Warum also nicht das Betonpflaster streichen anstatt komplett neu

Read More »

Kontaktieren Sie uns!

Die neue ökologische Marke Do it Green von Ultrament