Heizkörpernische dämmen

Zeigen Sie den Heizkosten die kalte Schulter!

Heizkörpernischen finden sich vor allem in älteren Gebäuden. Sie sind ein Relikt aus Zeiten, in denen energiebewusstes Bauen keine große Rolle spielte. Der Nachteil: Die Wände im Bereich der Nische sind häufig stark reduziert. Damit konnten die meisten Heizkörper zwar optisch verschwinden, allerdings führte die Reduzierung der Wandstärke zu einer verringerten Wärmedämmung. Durch die geringe Wandstärke geht an dieser Stelle Wärme besonders schnell verloren. Mit einer Dämmung der Heizkörpernische können Sie Ihren Energiebedarf senken und Kosten sparen.

 

DIY Anleitung: So schnell und einfach dämmen Sie Ihre Heizkörpernische

Durch die geringe Wandstärke der Heizkörpernische geht hier die Wärme besonders schnell verloren. Mit einer Dämmung der Heizkörpernische können Sie Ihren Energiebedarf senken und langfristig Kosten sparen.

 

Packen wir’s an!

 

Übrigens: weitere Tipps und Tipps zum Energie sparen erhalten Sie in unserem Energie-Ratgeber.

 

Benötigtes Material

 

1. Schritt

Messen Sie Ihre Heizkörpernische aus. Schneiden Sie anschließend die Bauplatte Do it auf Maß zu. Je nach Größe Ihrer Heizkörpernische können mehrere Bauplattenzuschnitte erforderlich sein.


Tipp: Die Bauplatte lässt sich leicht mittels Cuttermesser schneiden. 

2. Schritt

Rühren Sie den Ultrament Do it Green Flexkleber S1 gemäß der Packungsanleitung an. Ziehen Sie den Fliesenkleber anschließend mit der Zahnkelle (8 mm Zahnung) vollflächig in der Heizkörpernische auf.

 

Tipp 1: Schützen Sie Ihren Bodenbelag mit Malervlies o. Ä. vor Verschmutzung.

 

Tipp 2: Durch eine klimafreundliche Technologie werden bei der Herstellung des Fliesenkleber-Bindemittels ca. 30 % CO2 eingespart. Wenn Sie mehr über unsere ökologische Marke Do it Green erfahren möchten, schauen Sie hier vorbei.

3. Schritt

Drücken Sie die Bauplatte Do it in das frische Kleberbett. 

4. Schritt

Überarbeiten Sie eventuelle Stöße mit dem Ultrament Armierungsgewebe. Dafür einfach den Glättspachtel aufziehen, das Gewebe einlegen, einspachteln und trocknen lassen.

 

 

5. Schritt

Spachteln Sie die Ultrament Bauplatte Do it vollflächig. Gut trocknen lassen!

6. Schritt

Spachteln Sie die Bauplatte Do it ein zweites Mal. 

7. Schritt

Entfernen Sie nach dem Trocknen überschüssiges Material mit der Mauerkelle und schleifen Sie Unebenheiten mittels Schleifpapier ab.

8. Schritt

Streichen Sie Ihre Dämmung mit einer Wandfarbe Ihrer Wahl.

Fertig!

 

Über den Autor

Lara L.

Lara L.

Mit Lara L. haben wir eine echte Künstlerin in unseren Reihen und freuen uns sehr, dass sie gerne mit Bastel- und Knetbeton arbeitet. Dadurch bekommen wir immer wieder grandiose Bastelobjekte von ihr.

Weitere Inspirationsquellen

Wollen Sie keine Inspirationen versäumen? Dann folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen. Dort gibt es weitere tolle DIY Ideen!

Andere Beträge

DIY Anleitung | Wände verkleiden mit der Bauplatte Do it

Tapetenablösung – oft folgt auf die Vorfreude frischer Wände die bittere Ernüchterung. Hinter den zahlreichen Papierschichten offenbart sich nicht selten eine wahre Kraterlandschaft, an manchen Stellen bröckelt der Putz, und gar Mauersteine kommen zum Vorschein. Doch bevor Sie in Verzweiflung geraten, gibt es eine schnelle und unkomplizierte Lösung: die Verkleidung Ihrer Wände mit

Read More »

Do it Green: Ultrament stellt neue Produktlinie vor

Mit seinem neuen Do it Green Sortiment, bestehend aus der Do it Green Bauplatte Strong und dem Do it Green Flexkleber S1, stellt Ultrament innovative Produktlösungen bereit, bei deren Entwicklung der Umweltgedanke im Fokus stand. Denn: Durch den Einsatz der Produkte können Anwendende selbst einen Teil zum Umweltschutz beitragen und den ökologischen Fußabdruck

Read More »

DIY Anleitung | Fensterlaibung dämmen mit der Bauplatte Do it

Gerade im Altbau stellt das Fenster bauphysikalisch eine bedeutende Schwachstelle dar. Schäden an Fensterlaibungen zählen zu den zehn am häufigsten festgestellten Mängeln, wenn ein Bau begutachtet wird. Sowohl das Fenster als auch der Bauteilanschluss bergen die Gefahr von Undichtigkeiten und Wärmebrücken. Über solche Wärmebrücken gelangt Heizwärme ungehindert nach außen. Dazu kommt, dass sie

Read More »

Kontaktieren Sie uns!

Die neue ökologische Marke Do it Green von Ultrament