Beton als Werkstoff für kreatives Gestalten

WAS IST BETON?

WAS IST BASTELBETON?
Bastelbeton: Ideen

WAS IST BASTELBETON?
Beton-Design mit Bastelbeton für dein Zuhause oder Kreatives aus DIY Beton als Geschenk – so vielseitig kannst du mit Beton basteln:
- Beton-Kerzenhalter
- Beton-Vase
- Schalen aus Beton
- Beton-Teelichthalter
- Windlichter aus Beton
- Oster-Deko aus Beton
- Weihnachtsdeko aus Beton
- Gartendeko aus Beton
- Figuren aus Beton
- Beton-Sterne
- Buchstaben aus Beton
- Schmuckanhänger aus Beton
Auch für den Garten eröffnen sich tolle Möglichkeiten:
- Betontopf
- Beton-Blumentopf
- Beton-Windlicht
- Betonbank für den Garten
- Gartendekor aus Beton
Wie du deinen Platz für das Basteln mit Beton vorbereitest
Bastelbeton eignet sich gut für die Bearbeitung im Zimmer oder Hobbykeller. Im Sommer kannst du dir deinen Arbeitsplatz sogar im Freien einrichten – auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten. Ideal ist ein Platz im Halbschatten. Ein vorspringendes Dach, ein Sonnenschirm oder eine Markise schützen dich vor Sonne und Regen. Bei einstelligen Außen- oder Raumtemperaturen oder gar Minusgraden ist Arbeiten mit Beton kontraproduktiv, weil so niedrige Temperaturen den Aushärtungsprozess zu sehr verzögern.
Basteln mit Beton ist staubig und kann Schmutz verursachen. Wir raten dir daher zu einem alten Arbeitstisch. Oder du legst eine einfache Holzplatte auf zwei Holzböcke. Auf den Tisch oder die Platte breitest du anschließend ein Vlies, eine Folie oder eine Kunststoffdecke als schützende Unterlage aus. Wenn du später fertig bist, nimmst du das Papier einfach wieder ab und entsorgst es. Du ersparst dir so Reinigungsarbeiten und mögliche Beschädigungen am Mobiliar. Schütze auch deine Kleidung vor Verschmutzung. Trage am besten einen Malerkittel oder alte Kleidungsstücke. Achte außerdem auf eine rückenschonende Haltung beim Basteln. Günstig ist Arbeiten im Stehen. Es verleiht dir beim Basteln mit Beton bessere Bewegungsfreiheit als im Sitzen. So kannst du ermüdungsfrei auch längere Phasen am Stück deinem Hobby nachgehen.
Welche Arbeitsgeräte zum Basteln mit Beton?
- Ultrament Bastelbeton
- Wasser
- Gießformen
- Pinsel
- Öl als Trennmittel – vorzugsweise Salatöl
- Gewichte zum Beschweren
- Schleifpapier
- Lappen zum Abwischen von Zement, Beton und Trennmittel
- Arbeitshandschuhe
- Schutzbrille
- Staubmaske
- Klebeband
- Müllbeutel für Reste
Du bereitest alle Utensilien vor, setzt die Schutzbrille auf, ziehst die Handschuhe an und kannst direkt starten.
Wo kannst du Bastelbeton kaufen?
Wie du mit Bastelbeton arbeitest

Schritt 1

Schritt 2
Mische nicht mehr Material an, als du innerhalb von 30 Minuten verarbeiten wirst. So wie das Material ansteift, also zu härten beginnt, darfst du es nicht noch einmal mit Wasser verdünnen. Andernfalls erhielte dein Beton nicht mehr die gewünschte Endfestigkeit.
