Beton als Werkstoff für kreatives Gestalten

WAS IST BETON?

Beton ist als Baustoff allgemein bekannt. Aber was für ein Material ist das überhaupt? Beton besteht aus Zement, Wasser und einem sogenannten Zuschlag – eine meistens aus Kies und Sand bestehende Gesteinskörnung. Beton besteht zu ungefähr 70 % aus dieser Körnung. Sie ist verantwortlich für die Struktur und Festigkeit des Betons. Wenig oder gar kein Kies sowie feiner Sand ergeben eine glatte Betonoberfläche.
Ein geringerer Sandanteil und dazu gröberer Kies ergeben eine unregelmäßige Betonoberfläche. Es hängt aber auch von der Gießform ab – Bastelbeton hat eine Körnung von 3 mm und ist an der Oberfläche trotzdem extrem glatt. Dies ist wegen des Struktureffektes durchaus erwünscht. Besteht der Zuschlag aus Quarzsand oder gemahlenem weißem Marmor, erhält der damit gefertigte Feinbeton ein extra helles Aussehen. Zement funktioniert bei der Betonherstellung als Bindemittel, das alle Bestandteile für den Beton ideal miteinander zusammenführt. Damit aus den trockenen Bestandteilen Beton werden kann, muss Wasser hinzugefügt werden. Erst das Wasser löst die notwendige chemische Reaktion aus. Ab diesem Zeitpunkt muss das Gemisch zügig verarbeitet werden, denn gleichzeitig setzt ein allmählicher Erhärtungsprozess ein, auch als Hydration bezeichnet. Solange sich der Beton noch formen oder gießen lässt, heißt er Frischbeton. Erst wenn die Masse vollständig ausgehärtet ist, spricht man von Beton.

WAS IST BASTELBETON?

Für Beton werden die einzelnen Komponenten entsprechend Verwendungszweck und gewünschten Eigenschaften jeweils individuell zusammengestellt. Bastelbeton als Beton für Kreative ist eine bereits fertig gemischte hochwertige mineralische Gießmasse. Damit gelingen dir in kurzer Zeit richtig tolle Gegenstände von der Vase bis zu Figuren. Oder soll es ein Beton-Teelichthalter sein oder ein Relief?
Mit Bastelbeton kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Beton DIY macht Spaß! Bastelbeton von Ultrament ist lösemittelfrei und sehr leicht zu verarbeiten. Die daraus gefertigten Objekte eignen sich für den Innen- und Außenbereich. Sie sind beständig gegen Feuchtigkeit und auch gegen Frost sowie außerdem wasserundurchlässig. Der hellgraue Ultrament Bastelbeton ist in einer Menge von 3,5 kg erhältlich. Bis zum Gebrauch soll er trocken, kühl und frostfrei im originalverschlossenen Gebinde lagern. Nur dies erhält seine besten Produkteigenschaften für mindestens 24 Monate. Du kannst den Bastelbeton von Ultrament bei einer Temperatur zwischen +5 °C bis + 30 °C verarbeiten. Die Phase der Erhärtung dauert rund 2 Stunden. Die vollständige Durchtrocknung ist nach 24 Stunden erreicht.

Bastelbeton: Ideen

WAS IST BASTELBETON?

Beton-Design mit Bastelbeton für dein Zuhause oder Kreatives aus DIY Beton als Geschenk – so vielseitig kannst du mit Beton basteln:

  • Beton-Kerzenhalter
  • Beton-Vase
  • Schalen aus Beton
  • Beton-Teelichthalter
  • Windlichter aus Beton
  • Oster-Deko aus Beton
  • Weihnachtsdeko aus Beton
  • Gartendeko aus Beton
  • Figuren aus Beton
  • Beton-Sterne
  • Buchstaben aus Beton
  • Schmuckanhänger aus Beton

Auch für den Garten eröffnen sich tolle Möglichkeiten:

Wie du deinen Platz für das Basteln mit Beton vorbereitest

Bastelbeton eignet sich gut für die Bearbeitung im Zimmer oder Hobbykeller. Im Sommer kannst du dir deinen Arbeitsplatz sogar im Freien einrichten – auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten. Ideal ist ein Platz im Halbschatten. Ein vorspringendes Dach, ein Sonnenschirm oder eine Markise schützen dich vor Sonne und Regen. Bei einstelligen Außen- oder Raumtemperaturen oder gar Minusgraden ist Arbeiten mit Beton kontraproduktiv, weil so niedrige Temperaturen den Aushärtungsprozess zu sehr verzögern.
Basteln mit Beton ist staubig und kann Schmutz verursachen. Wir raten dir daher zu einem alten Arbeitstisch. Oder du legst eine einfache Holzplatte auf zwei Holzböcke. Auf den Tisch oder die Platte breitest du anschließend ein Vlies, eine Folie oder eine Kunststoffdecke als schützende Unterlage aus. Wenn du später fertig bist, nimmst du das Papier einfach wieder ab und entsorgst es. Du ersparst dir so Reinigungsarbeiten und mögliche Beschädigungen am Mobiliar. Schütze auch deine Kleidung vor Verschmutzung. Trage am besten einen Malerkittel oder alte Kleidungsstücke. Achte außerdem auf eine rückenschonende Haltung beim Basteln. Günstig ist Arbeiten im Stehen. Es verleiht dir beim Basteln mit Beton bessere Bewegungsfreiheit als im Sitzen. So kannst du ermüdungsfrei auch längere Phasen am Stück deinem Hobby nachgehen.

Welche Arbeitsgeräte zum Basteln mit Beton?

Halte für das anschließende Zement-Anmischen und Beton-Formen oder Beton-Gießen die dafür benötigten Materialien und Arbeitsgeräte im Voraus bereit:

Du bereitest alle Utensilien vor, setzt die Schutzbrille auf, ziehst die Handschuhe an und kannst direkt starten.

Wo kannst du Bastelbeton kaufen?

Wie du mit Bastelbeton arbeitest

Nun hast du alles vorbereitet und es kann mit dem Bastelbeton endlich losgehen.

Schritt 1

Beim Wasser-, Sand- und Zement-Anmischen für Ultrament Bastelbeton hast du es besonders einfach, da die Packung bereits Sand und Zement enthält und du nur noch Wasser hinzugeben musst. Mischungsverhältnis für Beton: Auf drei Teile Bastelbeton kommt ein Teil Wasser. Am besten beginnst du mit weniger Wasser und fügst das restliche Wasser nach und nach hinzu, bis der Beton die richtige Konsistenz erreicht hat. Nach den kleinen Gießpausen rührst du kurz durch.

Schritt 2

Mische nicht mehr Material an, als du innerhalb von 30 Minuten verarbeiten wirst. So wie das Material ansteift, also zu härten beginnt, darfst du es nicht noch einmal mit Wasser verdünnen. Andernfalls erhielte dein Beton nicht mehr die gewünschte Endfestigkeit.

Schritt 3

Für das Zement-Mischen ist ein ausgedienter Löffel oder Quirl praktisch. Oder du nimmst einen Stock oder Holzstab in gleicher Größe. Rühre mindestens zwei Minuten lang, damit das Fließmittel aktiviert wird. Feuchter Beton klebt stark. Eventuell benötigst du etwas Muskelkraft beim Rühren.

Ist Bastelbeton grunsätzlich witterungs- beziehungsweise frostbestädig?

Vollständig durchgetrockneter und ausgehärteter Bastelbeton ist ein robustes Material. Witterungseinflüssen wie Regen oder Wind hält er gut stand. Allerdings solltest du mit Wasser gefüllte Vasen oder andere Behälter aus Beton nicht Minusgraden aussetzen. Das Wasser kann beim Gefrieren den Beton beschädigen.

Kreativ Produkte

Erfahren Sie alles über die Ultrament Produkte für Kreative.

Ultrament Produkte

Ultrament Qualitätsprodukte für vielfältige Einsatzzwecke.

Kontaktieren Sie uns!

Die neue ökologische Marke Do it Green von Ultrament