Warum Sie eine Mauerwerksabdichtung benötigen.

Schäden durch Feuchtigkeit sind das Worst-Case-Szenario eines jeden Hausbesitzers. Und sie sind ein häufig anzutreffendes Phänomen, denn wer hatte nicht selbst schon mal einen Feuchteschaden oder kennt zumindest jemanden, den dieses Schicksal ereilt hat? Besonders ärgerlich ist es, wenn man erfährt, dass diese Schäden hätten verhindert werden können – und zwar häufig durch eine MauerwerksabdichtungZugegeben, einen Rohrbruch verhindert die Mauerwerksabdichtung nicht. Doch in den meisten Fällen liegen andere Gründe vor, die dafür verantwortlich sind, dass Wasser in das Haus gelangt. Dazu zählen allen voran aufsteigende Feuchtigkeit, seitlich eindringende Feuchtigkeit oder auch Kondensation. Wie solche Problemherde nachträglich behoben werden können und wie der Stand der Technik bei der Abdichtung von Neubauten ist, haben Sie bereits in unserem großen Ratgeber zum Thema Mauerwerksabdichtung erfahren. 

In diesem Blogbeitrag widmen wir uns hingegen den 4 wichtigsten Gründen, die für eine Mauerwerksabdichtung sprechen. So viel sei verraten: Ihre Gesundheit und Ihr Geldbeutel werden es Ihnen danken!

1. Erhalt der Bausubstanz

Eine gute Abdichtung schützt die Bausubstanz. Das ist insbesondere im Sockelbereich wichtig, denn dieser ist häufig die Schwachstelle des Hauses. Einerseits muss er Belastungen wie Spritzwasser oder Temperaturschwankungen widerstehen, andererseits muss er auch Bodenfeuchte standhalten, da der Sockelbereich in direktem Kontakt zum Erdreich steht. Nur wenn das anfallende Wasser durch eine Mauerwerksabdichtung geblockt wird und ungehindert absickern kann, bleibt die Bausubstanz nachhaltig geschützt. Teure Reparaturen werden somit verhindert.

2. Verbesserung des Raumklimas

Des Weiteren optimiert eine Mauerwerksabdichtung das Raumklima. Viele kennen das Problem: Wenn das Mauerwerk undicht oder überhaupt nicht abgedichtet ist, kann Feuchtigkeit eindringen, die wiederum zu Schimmelbildung führen kann. 

Das hat nicht nur Konsequenzen für die eigenen vier Wände, sondern insbesondere für die Gesundheit, da Schimmel Krankheiten verursachen kann. Mit einer zuverlässigen Mauerwerksabdichtung und dem richtigen Zusammenspiel aus Lüften und Heizen wird die Schimmelpilzbildung verhindert und somit das Raumklima verbessert.

3. Senkung der Energiekosten

Eine Mauerwerksabdichtung hat aber auch wirtschaftliche Vorteile. Ist sie richtig ausgeführt, schützt sie das Gebäude nicht nur vor Durchfeuchtung, sondern optimiert zeitgleich auch die Wärmedämmwerte. Dadurch lassen sich Energiekosten einsparen, was Sie und Ihren Geldbeutel freuen wird.

4. Erhöhung des Wohnwerts

Häufig ist es so, dass gerade der Keller als Lagerraum und nicht als Wohnraum genutzt wird. Mit einer Mauerwerksabdichtung ist es aber möglich, Kellerräume in Wohnräume umzuwandeln. Sie gewinnen dadurch mehr Fläche, beispielsweise für einen Fitnessraum, einen gemütlichen TV-Raum oder ein Gästezimmer, und erhöhen zudem den Gesamtwert des Gebäudes.

Über den Autor

Marion F.

Marion F.

Marion F. ist natürlich nicht die Autorin unserer vielen Blogbeiträge. Da nicht jeder Autor abgebildet sein will, haben wir uns entschieden, Frau F. zu nehmen. Sie schreibt zwar keine Beiträge selbst, ist allerdings dafür verantwortlich, dass auf dieser Site immer mehr gute Blogbeiträge erscheinen.

Weitere Inspirationsquellen für das vielseitige Basteln mit Beton

Wollen Sie keine Inspirationen oder neuen Bastelanleitungen versäumen – melde Sie sich bei unserem Blog an oder/und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen. Dort gibt es zahlreiche weitere tolle Ideen für die Vielfalt des Bastelns mit Ultrament Knet Beton und Ultrament Bastel Beton.

Ähnliche Beträge

DIY Anleitung | Wände verkleiden mit der Bauplatte Do it

Tapetenablösung – oft folgt auf die Vorfreude frischer Wände die bittere Ernüchterung. Hinter den zahlreichen Papierschichten offenbart sich nicht selten eine wahre Kraterlandschaft, an manchen Stellen bröckelt der Putz, und gar Mauersteine kommen zum Vorschein. Doch bevor Sie in Verzweiflung geraten, gibt es eine schnelle und unkomplizierte Lösung: die Verkleidung Ihrer Wände mit

Read More »

Do it Green: Ultrament stellt neue Produktlinie vor

Mit seinem neuen Do it Green Sortiment, bestehend aus der Do it Green Bauplatte Strong und dem Do it Green Flexkleber S1, stellt Ultrament innovative Produktlösungen bereit, bei deren Entwicklung der Umweltgedanke im Fokus stand. Denn: Durch den Einsatz der Produkte können Anwendende selbst einen Teil zum Umweltschutz beitragen und den ökologischen Fußabdruck

Read More »

DIY Anleitung | Heizkörpernische dämmen mit der Bauplatte Do it

Heizkörpernischen finden sich vor allem in älteren Gebäuden. Sie sind ein Relikt aus Zeiten, in denen energiebewusstes Bauen keine große Rolle spielte. Der Nachteil: Die Wände im Bereich der Nische sind häufig stark reduziert. Damit konnten die meisten Heizkörper zwar optisch verschwinden, allerdings führte die Reduzierung der Wandstärke zu einer verringerten Wärmedämmung. Durch

Read More »

Kontaktieren Sie uns!

Die neue ökologische Marke Do it Green von Ultrament